
Adventskalender: Türchen 9
Suchen Sie noch nach einer kreativen und nachhaltigen Idee für handgemachte Weihnachtsgeschenke? Vielleicht finden Sie sie hinter Türchen 9 in unserem Adventskalender.
Selbstbedruckte Beutel und T-Shirts verschenken
Eine kreative und nachhaltige Idee für handgemachte Weihnachtsgeschenke sind mit Siebdruck gestaltete Beutel, Pullover und T-Shirts. Auch längst ausgemusterte Kleidungsstücke oder Stoffreste lassen sich damit wieder zum Leben erwecken.
Alles, was Sie dafür brauchen ist ein einfaches Siebdruck-Set bestehend aus:
- Siebdruckfarbe für Textil, wasserbasiert
- Lossiepapier (Siebdruckpapier)
- Papier-Klebeband oder Malerkrepp
- 1 Spatel aus Holz oder Metall
- Siebdruckrahmen
- 1 Rakel
- Bastelskalpell oder Papiermesser
- Bleistift
- bestenfalls ein zusätzliches paar helfende Hände
1. Motiv vorbereiten
Zeichnen Sie Ihr Motiv mit Bleistift mittig auf das Lossiepapier. Starten Sie für die ersten Versuche mit einfachen Formen, z.B. Herzen oder Sterne. Auch filigranere Bilder und Schriftzüge sind möglich, benötigen aber eine geschickte Hand. Schneiden Sie den Teil des Motivs, der später farbig sein soll am besten mit dem Skalpell aus. Tipp: Das Schneiden mit dem Skalkpell vorher üben!
2. Rahmen bekleben
Platzieren Sie das Lossiepapier mit dem Motiv mittig und verkehrtherum auf der Außenseite des Siebdruckrahmens (die Seite ohne hochstehenden Rand) und kleben Sie das Sieb rundherum gut mit dem Klebeband ab, so dass außer dem Motiv keine freien Stellen auf dem Sieb bleiben.
3. Textil vorbereiten
Legen Sie ihren Stoff faltenfrei auf einen glatten Untergrund. Bei mehrlagigen Textilien empfiehlt sich eine Zwischeneinlage, z.B. Backpapier, um ein Durchdrücken der Farbe zu vermeiden. Legen Sie den Rahmen mit der beklebten Außenseite flach auf den Stoff. Tipp: Am besten eignen sich zum Bedrucken Naturfasern, z.B. Baumwolle oder Leinen.


4. Motiv aufdrucken
Verteilen Sie mit dem Spatel auf der Innenseite des Rahmens direkt über dem Motiv großzügig Farbe. Bei besonders großflächigen Motiven kann es helfen, etwas Farbe auch in den Zwischenräumen des Motives zu verteilen - natürlich nicht direkt auf das Motiv. Dann den Rahmen gut herunterdrücken - es wird einfacher, wenn hier eine zweite Person hilft - und mit dem Rakel 4 - 5 Mal von oben nach unten die Farbe über das Motiv ziehen. Dabei den Rakel leicht anwinkeln und kräftig andrücken. Danach den Rahmen vorsichtig abziehen. Tipp: Die überschüssige Farbe auf Rahmen und Rakel mit dem Spatel zurück in den Farbtopf geben.

5. Motiv fixieren
Zum Antrocknen das Motiv ca. 1 Minute heiß föhnen, dann abkühlen lassen und anschließend mit einer Auflage (z.B. ein altes aber sauberes Geschirrtuch) ca. 3 Minuten mit Druck anbügeln. Vor dem ersten Waschen (bei max. 40°C) sollt das Motiv ca. 72 Stunden ruhen.
6. Materialien säubern
Gleich nach der Nutzung sollten Rahmen, Spatel und Rakel mit lauwarmen Wasser gründlich gespült werden. Auf dem Sieb bleibt nach jedem Druck ein leichter Farbschatten, der bei den nächsten Drucken jedoch nicht stört.

Elisabeth Wittnebel, Kommunikationsmanagerin Social Media, Film & Foto in der Unternehmenskommunikation der Immanuel Albertinen Diakonie
- Alle Adventskalender-Türchen auf einen Blick
- Menschen aus verschiedenen Einrichtungen haben diesen Adventskalender gemeinsam mit ihren persönlichen Beiträgen gefüllt - sie alle sind Teil der Immanuel Albertinen Diakonie