Zum Seiteninhalt springen

Rüdersdorf, 01.04.2025 – Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), freut sich, Dr. med. Jens Königer als neuen Chefarzt der Inneren Medizin willkommen zu heißen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und herausragenden Expertise in den Bereichen Gastronenterologie, Endoskopie und gastroenterologischer Funktionsdiagnostik wird Dr. Königer die medizinische Versorgung und Weiterentwicklung der Klinik weiter vorantreiben.

Jens Königer wurde in Oldenburg geboren und absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Frankfurt am Main sowie an der Freien Universität Berlin, wo er 2002 das Medizinische Staatsexamen ablegte. Im Jahr 2004 wurde er zum Dr. med. promoviert. Seine Facharztausbildung in Innerer Medizin absolvierte er am Auguste Viktoria Klinikum und am Vivantes Klinikum Neukölln, bevor er 2008 Oberarzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie am Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe wurde.

Nach Stationen als Oberarzt am Martin-Luther-Krankenhaus und Chefarzt der Inneren Medizin im Krankenhaus Seelow, wechselte er als Chefarzt für Gastroenterologie an das KMG Klinikum Luckenwalde (2016-2019). Von 2019 bis 2025 leitete er als Chefarzt die Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Hämatologie-Onkologie und Diabetologie an den Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin.

Dr. med. Jens Königer ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie und Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. In der Immanuel Klinik Rüdersdorf verantwortet er als Chefarzt der Inneren Medizin die gesamte Fachabteilung inklusive einer technisch hochmodernen Funktionsdiagnostik.

Neben seiner klinischen Tätigkeit verfügt Dr. Königer über die DGVS-Zertifikate "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen", “Neurogastoenterologie und Motiliät“ und "Hepatologie" und engagiert sich in verschiedenen Fachgesellschaften, darunter:

„Wir freuen uns sehr, Dr. Königer in Rüdersdorf begrüßen zu dürfen“, so Geschäftsführer Frank Volkmer. „Mit seiner neuen Position an der Immanuel Klinik Rüdersdorf wird Dr. Königer die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit internistischen Erkrankungen weiter optimieren und innovative Konzepte zur Verbesserung der Behandlungsqualität umsetzen.“ Und auch Dr. med. Jens Königer freut sich auf die neuen Herausforderungen: „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinem neuen Team der Immanuel Klinik Rüdersdorf die bestmögliche medizinische Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten“, so Dr. Königer.

Rüdersdorf, 01.04.2025 – Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), freut sich, Dr. med. Jens Königer als neuen Chefarzt der Inneren Medizin willkommen zu heißen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und herausragenden Expertise in den Bereichen Gastronenterologie, Endoskopie und gastroenterologischer Funktionsdiagnostik wird Dr. Königer die medizinische Versorgung und Weiterentwicklung der Klinik weiter vorantreiben.

Jens Königer wurde in Oldenburg geboren und absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Frankfurt am Main sowie an der Freien Universität Berlin, wo er 2002 das Medizinische Staatsexamen ablegte. Im Jahr 2004 wurde er zum Dr. med. promoviert. Seine Facharztausbildung in Innerer Medizin absolvierte er am Auguste Viktoria Klinikum und am Vivantes Klinikum Neukölln, bevor er 2008 Oberarzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie am Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe wurde.

Nach Stationen als Oberarzt am Martin-Luther-Krankenhaus und Chefarzt der Inneren Medizin im Krankenhaus Seelow, wechselte er als Chefarzt für Gastroenterologie an das KMG Klinikum Luckenwalde (2016-2019). Von 2019 bis 2025 leitete er als Chefarzt die Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Hämatologie-Onkologie und Diabetologie an den Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin.

Dr. med. Jens Königer ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie und Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. In der Immanuel Klinik Rüdersdorf verantwortet er als Chefarzt der Inneren Medizin die gesamte Fachabteilung inklusive einer technisch hochmodernen Funktionsdiagnostik.

Neben seiner klinischen Tätigkeit verfügt Dr. Königer über die DGVS-Zertifikate "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen", “Neurogastoenterologie und Motiliät“ und "Hepatologie" und engagiert sich in verschiedenen Fachgesellschaften, darunter:

„Wir freuen uns sehr, Dr. Königer in Rüdersdorf begrüßen zu dürfen“, so Geschäftsführer Frank Volkmer. „Mit seiner neuen Position an der Immanuel Klinik Rüdersdorf wird Dr. Königer die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit internistischen Erkrankungen weiter optimieren und innovative Konzepte zur Verbesserung der Behandlungsqualität umsetzen.“ Und auch Dr. med. Jens Königer freut sich auf die neuen Herausforderungen: „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinem neuen Team der Immanuel Klinik Rüdersdorf die bestmögliche medizinische Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten“, so Dr. Königer.

Bild: Geschäftsführer Frank Volkmer (rechts) begrüßt Dr. med. Jens Königer, Chefarzt der Inneren Medizin (links), an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB.
Immanuel Albertinen Diakonie, Lydia Stübler

Basisinformationen

Immanuel Klinik Rüdersdorf
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist mit 456 Betten eine Klinik der Akut- und Regelversorgung mit den Fachabteilungen Anästhesiologie und Intensivtherapie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie und Schmerzmedizin, Kinder-und Jugendmedizin, Palliativmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin. Zur Klinik gehören zudem eine neurologische und psychiatrische Tageskliniken und eine Psychiatrische Institutsambulanz in Rüdersdorf, Fürstenwalde und Strausberg.

Jährlich versorgen rund 800 Mitarbeitende etwa 47.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant.

Die Immanuel Klinik Rüdersdorf ist zertifizierte Klinik und Darmkrebszentrum nach ISO 9001:2015, verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit, ist Teilnehmerin an der „Aktion Saubere Hände“ mit Gold-Zertifikat und "Klinik mit Diabetes im Blick“. Zur modernen Ausstattung der Klinik gehört das roboter-assistierte Operationssystem „da Vinci“. In Kooperation mit dem Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf ist die Klinik als Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) zertifiziert.

Das Haus ist Stützpunkt für die „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“ (SAPV) sowie zertifiziertes Ausbildungszentrum für Urogynäkologie, Zentrum für endoskopische Gynäkologie, Zentrum für familien- und kinderorientierte Geburtsmedizin, ist Perinatologischer Schwerpunkt und beherbergt zudem die Pränataldiagnostik Rüdersdorf (DEGUM ll).

Die unmittelbar angrenzende Poliklinik Rüdersdorf mit ihrer fach- und hausärztlichen Betreuung in 16 Praxen sowie die Ärztliche und Kinderärztliche Bereitschaftspraxis der KV am Standort komplettiert die professionelle Verzahnung von stationärer und ambulanter Patientenversorgung für die Region.

Die Immanuel Klinik Rüdersdorf bildet im Verbund mit dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, den Ruppiner Kliniken sowie dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).

Weitere Informationen:
https://www.ruedersdorf.immanuel.de
https://www.psychiatrie.immanuel.de
https://www.poliklinik.immanuel.de
https://de-de.facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf

Immanuel Albertinen Diakonie
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk und der Immanuel Diakonie hervorgegangen und steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Dazu dienen Einrichtungen der stationären Krankenhausversorgung, der Altenhilfe, Hospize sowie Medizinische Versorgungszentren. Hinzu kommen die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Angebote unter anderem in der Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der psychosozialen Beratung. Eine hoch spezialisierte Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Trägerschaft für eine themenverbundene Hochschulausbildung sowie Dienstleistungsgesellschaften runden das Angebot ab.

Rund 8.000 Mitarbeitende in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften in fast 100 Einrichtungen einen Konzernumsatz von rund 800 Millionen Euro.

Weitere Informationen:
https://immanuelalbertinen.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen/
https://facebook.com/immanuelalbertinen 
https://www.youtube.com/immanuelalbertinendiakonie

Ansprechperson für Pressethemen

Dr. Lydia Stübler

Klinikkommunikation und Projektmanagement, Immanuel Klinik Märkische Schweiz

Dateien zum Download:

Pressefoto: 2025-04-03 Dr. med. Jens Königer ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB (JPG, 7 MB)