
Hör-Tipp: Klinik-Kost zwischen Heilung und Hürden
Im Podcast „Zeitfragen“ beleuchtet Autorin Verena Carola Meier das Thema Klinikverpflegung und spricht mit Experten wie Lutz Fohgrub, Leiter Gastronomie / Speisenversorgung bei Immanuel Dienstleistungen.
Gesunde, ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für die Genesung. Die Verpflegung in Krankenhäusern soll den Heilungsprozess fördern und die Erholung der Patienten unterstützen. Doch wie lässt sich dieses Ziel angesichts von Personalmangel und Kostendruck in der Praxis umsetzen?
In der Episode „Klinik-Kost kann Leben retten (oder schaden)“ kommen Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, und Lutz Fohgrub, Koch und Leiter Gastronomie / Speisenversorgung bei Immanuel Dienstleistungen, zu Wort. Beide erörtern die Herausforderungen, die die wirtschaftliche Krise in den letzten Jahren für Krankenhäuser mit sich gebracht hat – insbesondere für das ohnehin knappe Budget der Verpflegung. In einem offenen Brief beklagen Fachleute das viel zu geringe Budget für die Krankenhausküchen. Lutz Fohgrub ist einer der Unterzeichner und berichtet, wie seine Küche in der Immanuel Klinik Rüdersdorf täglich bis zu 1500 Portionen zubereitet.
Im Podcast erklärt Lutz Fohgrub, wie es ihm gelingt, trotz begrenzter Ressourcen wettbewerbsfähig zu bleiben, warum die Umstellung auf frischere Produkte eine Herausforderung darstellt und was die größten Probleme bei der Produktion von Krankenhausessen sind.
Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte ggf. nur für begrenzte Zeit auf den Webseiten Dritter zur Verfügung stehen.
Den Podcast können Sie auf der Webseite von Deutschlandfunk Kultur nachhören (ab Minute 2:47 )