Willkommen in der Immanuel Albertinen Diakonie
Die Beratung + Leben GmbH ist neuer Träger des Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd.
Mehr lesenDie Beratung + Leben GmbH ist neuer Träger des Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd.
Mehr lesenFreiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) sind ein sensibles Thema in der Pflege. Um Pflegekräfte für diesen herausfordernden Umgang zu schulen, nahmen Mitarbeitende des Immanuel Hauses Mose an einem Seminar teil.
Mehr lesen"Unser Health Herz schlägt für dich!" Wir sind dankbar, dass unsere Tätigkeit von der Deutschen Telekom Healthcare Solutions GmbH sowohl ideell als auch finanziell unterstützt wird.
Mehr lesenIn der Woche vom 20.bis 24. Januar 2025 fand zum zweiten Mal das Projekt „Schülerstation“ im Zentrum für seelische Gesundheit der Immanuel Klinik Rüdersdorf statt.
Mehr lesenIn der Radio Paradiso-Sendung „Natürlich gesund“ spricht Lutz Fohgrub, Koch und Leiter Gastronomie / Speisenversorgung bei Immanuel Dienstleistungen, über pflanzenbasierte Speisenangebote für Patientinnen und Patienten im Krankenhaus.
Mehr lesenBei „Kulinarische Begegnungen - Kochen rund um die Welt“ treffen sich Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen im Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde. Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf fördert das Projekt mit Sondermitteln
Mehr lesenMillionen Frauen leiden in Deutschland unter Endometriose. Im NDR erklärt Prof. Dr. med. Rüdiger Klapdor, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Albertinen Krankenhaus, wie die Erkrankung erkannt und behandelt werden kann.
Mehr lesenZu viel Stress kann das sog. Cushing-Syndrom auslösen, welches durch das Stresshormon Cortisol verursacht wird. Chefarzt Ernst von Dobschütz vom Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg klärt im NDR über die Erkrankung auf.
Mehr lesenIm Projekt „Kulinarische Begegnungen - Kochen rund um die Welt“ treffen sich Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen. Das Projekt hat nun die Sondermittel-Plakette der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf erhalten.
Mehr lesenVielfalt an einem Tisch: Bei „Kulinarische Begegnungen - Kochen rund um die Welt“ treffen sich Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen in Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf fördert das Projekt.
Mehr lesenSeite 11 von 127