
Für Brandenburg. Für die Zukunft.
Stellungnahme der MHB-Universitätskliniken zu den diskutierten Kürzungen
Stellungnahme der MHB-Universitätskliniken zu den diskutierten Kürzungen
Am Girls' Day konnten zehn Schülerinnen bei Werkstück in Wannsee interessante Einblicke in handwerkliche Berufe gewinnen und einen kreativen Handyhalter mit Beleuchtung herstellen.
Am 3. April haben Schülerinnen und Schüler beim Girls' und Boys' Day im Albertinen Krankenhaus einen Tag lang in verschiedene medizinische Berufe geschnuppert und wertvolle Einblicke in den Alltag eines Krankenhauses erhalten.
Beim Girls' Day 2025 öffnete die Zentralküche der Albertinen-Services Hamburg ASH-GmbH ihre Türen für fünf interessierte Mädchen. Die Teilnehmerinnen haben dabei Einblicke in den Berufsalltag von Berufskraftfahrern und Köchen erhalten.
Neuapostolische Kirche Prenzlauer Berg unterstützt Obdachlosenhilfe mit Spende, die dem Spendenprojekt Zelterpate zugute kommt.
Im aktuellen Brandenburgischen Ärzteblatt beschreibt Dr. med. Viyan Sido die Arbeit der Hochschulambulanz für geschlechterspezifische Herzmedizin am Immanuel Herzzentrum Brandenburg und erläutert die geschlechtsspezifischen Unterschiede.
Dr. med. Jens Königer folgt auf Dr. med. Daniel Merkel
Dr. med. Jens Königer ist seit dem 1. April 2025 neuer Chefarzt der Abteilung Innere Medizin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB
Im SAT.1-Frühstücksfernsehen erklärt Prof. Andreas Michalsen, wie das Scheinfasten funktioniert und welche Auswirkungen es auf den Körper haben kann.
In der Sendung "Natürlich gesund" bei Radio Paradiso spricht Prof. Dr. Diana Lüftner über neue Erkenntnisse aus der Forschung, die bei Polyneuropathie, einer häufigen Nebenwirkung der Chemotherapie, helfen können.
Seite 20 von 142