
Ein unvergessliches Abenteuer
Die Mitarbeitenden der Senioreneinrichtung Immanuel Haus Ecktannen begaben sich Mitte April auf einen gemeinsamen Ausflug der besonderen Art.
Die Mitarbeitenden der Senioreneinrichtung Immanuel Haus Ecktannen begaben sich Mitte April auf einen gemeinsamen Ausflug der besonderen Art.
Übergewicht, hohe Blutzucker- und Fettwerte sowie Bluthochdruck sind eine Gefahr für die Gesundheit. In der aktuellen Folge der Natur-Docs behandelt das Naturheilkunde-Team am Immanuel Krankenhaus Berlin einen 50-jährigen Risikopatienten.
Kann ein spezielles Programm aus Schröpfmassagen, Meditation und Heilfasten chronische Schmerzen effektiv lindern? Prof. Michalsen und sein Team aus dem Immanuel Krankenhaus Berlin zeigen bei den "Natur-Docs" naturheilkundliche Verfahren.
Wie passt der natürliche weibliche Zyklus zu häufigem Arbeits- und Leistungsdruck und warum ist das Thema immer noch schambehaftet? Was kann und muss sich ändern? Eine ZDF-Reportage begleitet Frauen, die zyklusorientiert leben und arbeiten.
Die neue Doku-Staffel mit den Ärzten der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin unter Leitung von Prof. Andreas Michalsen hat begonnen: Immer dienstagabends direkt im Anschluss an Visite stehen naturheilkundliche Verfahren im Fokus.
Der Darmkrebsmonat März ist zu Ende – nicht aber das Engagement der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der Immanuel Klinik Märkische Schweiz gegen Darmkrebs.
Die Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin am Immanuel Krankenhaus Berlin untersucht die Effekte des Waldbadens auf die Gesundheit und sucht Teilnehmende für drei Studien.
Die Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin am Immanuel Krankenhaus Berlin sucht Teilnehmende für drei Studien, die den potenziellen Nutzen der Natur- und Waldtherapie untersuchen.
In ihrem zweiten Kurzartikel schreibt Magali Kaske, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee, darüber, warum Sterbebegleitung jeden von uns betrifft.
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Diakonie Hospiz Wannsee begleitet Magali Kaske schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Wie sie mit dieser Tätigkeit umgeht und was sie mit ihr macht, beschreibt sie in ihrem dritten Kurzartikel.
Seite 56 von 143