
Einblicke in das Ehrenamt: Weiterbildung und Fortbildung
In ihrem vierten und letzten Kurzartikel geht Magalie Kaske auf das Thema Weiterbildung und Fortbildung im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee ein.
In ihrem vierten und letzten Kurzartikel geht Magalie Kaske auf das Thema Weiterbildung und Fortbildung im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee ein.
Magali Kaske gibt in vier Kurzartikel Einblicke in die ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiterin beim Diakonie Hospiz Wannsee.
Am 16. März informierten spezialisierte Fachleute über den neuesten Stand in der Behandlung nicht alltäglicher medizinischer Probleme in der Rheumatologie und ihren Grenzgebieten.
In Ihrem Impuls zum Osterfest geht Pastorin Ulrike Zielke auf das Unerwartete ein. Das Unerwartete, das den drei Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu gehen, begegnet, was aber auch uns allen an manchen Tagen trifft.
Anästhesiologie-Chefärztin Dr. Karin Weimann erläutert, wie es gelingt, Stress und Schmerzen bei OPs zu reduzieren. Seit Januar 2024 leitet sie die Abteilung am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Anästhesiologie-Chefärztin Dr. Karin Weimann erläutert, wie es gelingt, Stress und Schmerzen bei OPs zu reduzieren. Seit Januar 2024 leitet sie die Abteilung am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Das im Februar abgehaltene Ethikkolloquium beschäftigte sich mit stigmatisierendem Schubladendenken in der Medizin.
Heilfasten, Kneipp-Kur oder pflanzliche Arzneien: Das Team der Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin ist auf ganzheitliche Therapien spezialisiert. Der NDR hat Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Krankheiten begleitet.
Kunden des Edeka Center Erkner spendeten über drei Jahre Pfandbons im Wert von 8.500 Euro.
Zwei Mitarbeiterinnen unternahmen mit einigen Tagesgästen einen Ausflug in den Zirkus, der für eine aufregende Abwechslung sorgte.
Seite 57 von 143