
Rückblick in unsere Dezember-Tage
Eine ruhige und besinnliche Zeit ist nun beendet. Gemeinsam haben wir in unserer bezaubernden Tagespflege die Weihnachtszeit genossen.
Eine ruhige und besinnliche Zeit ist nun beendet. Gemeinsam haben wir in unserer bezaubernden Tagespflege die Weihnachtszeit genossen.
Hector, der sich souverän über den errechneten Geburtstermin am 1. Januar hinwegsetzte, erblickte am Silvestertag um exakt elf Minuten vor Mitternacht im Albertinen Geburtszentrum das Licht der Welt.
31 Jahre war Dr. Maria do Vale Candeias-Reuther Chefärztin der Anästhesiologie am Immanuel Krankenhaus Berlin. Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Haus verabschiedeten sich mit einer kleinen Feier und einem vergoldeten Laryngoskop.
Zum zweiten Mal in Folge fand im Immanuel Haus Ecktannen ein Weihnachtsmarkt mit adventlichen Gestecken, Deko, warmen Socken, Holzschnitzereien und viel Kulinarischem statt.
Mit der erfolgreichen Zertifizierung als „Cardiac Arrest Center“ unterstreicht die Klinik ihre Notfallkompetenz bei der Behandlung von Patienten, die nach einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses wiederbelebt werden müssen.
Die Zertifizierung „Cardiac Arrest Center“ unterstreicht die Notfallkompetenz der Klinik bei der Behandlung von Patienten, die nach einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses wiederbelebt werden müssen.
Mitarbeitende von Service-Wohnanlagen sind die zentralen Ansprechpartner für die Bewohnerinnen und Bewohner. Für diese Arbeit bietet die Albertinen Akademie eine Weiterbildung an, die jüngst erneut erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bereits zum zweiten Mal organisierten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende des Hospizes einen Adventsmarkt auf dem Vorplatz des Hospizes.
Das American College of Rheumatology zeichnete den Arzt vom Immanuel Krankenhaus Berlin für seine herausragende Leistung auf dem Gebiet der Rheumatologie mit dem Mastertitel der Fachgesellschaft aus.
Ältere Menschen sind in Deutschland digital häufig kaum aktiv. Das Projekt "Digital dabei!" möchte den Einstieg erleichtern und beim Umgang mit Smartphone und Tablet unterstützen. Der Hamburger Senat hat das Engagement nun gewürdigt.
Seite 60 von 138