15 Jahre im Dienste des Lebens
Das Diakonie Hospiz Volksdorf ist 15 Jahre alt geworden! Am 4. April 2008 wurde das erste stationäre Hamburger Hospiz in christlicher Trägerschaft feierlich eröffnet.
Mehr lesenDas Diakonie Hospiz Volksdorf ist 15 Jahre alt geworden! Am 4. April 2008 wurde das erste stationäre Hamburger Hospiz in christlicher Trägerschaft feierlich eröffnet.
Mehr lesenDie Coronapandemie war für Pflegeeinrichtungen eine besondere Herausforderung. Deshalb ehrte die Gemeinde Rüdersdorf das Immanuel Haus am Kalksee jetzt für das große Engagement.
Mehr lesenDie Wohn-Pflegeeinrichtung im Albertinen Haus und die Residenz am Wiesenkamp: Gleich zwei Senioreneinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie sind ausgewählt worden für die Teilnahme an dem Projekt „SGB Reha“ der AOK Rheinland/Hamburg.
Mehr lesenDie Initiative „still geboren“ des Albertinen Krankenhauses lädt gemeinsam mit den Kirchen in Schnelsen und Niendorf auch in diesem Jahr wieder zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für still geborene Kinder ein.
Mehr lesenAuf dem Gelände der Immanuel Albertinen Diakonie betreibt die Baptistengemeinde Elstal ein nicht-kommerzielles Café, um Menschen aus dem Ort zusammenzubringen.
Mehr lesenHochklassige Spitzenmedizin im Hamburger „Amalie“ zu fördern, ist einer der Stiftungszwecke der Stiftung Zukunft Amalie. Nun erhält die Klinik der Allgemein-, Viszeral- und koloproktologischen Chirurgie ein neues Ultraschallgerät.
Mehr lesenAm 25. März 2023 fand im Seglerheim „Am Großen Wannsee“ das 20. Wannseer Rheumatologie-Symposium statt.
Mehr lesen13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich ihre Weiterbildung absolviert und sind nach bestandener Abschlussprüfung als „Zertifizierte/r Fachergotherapeut/in Demenz nach Gudrun Schaade“ anerkannt.
Mehr lesenIn der neuen Podcastfolge "Hamburger Klinikhelden" des Hamburger Abendblattes in Kooperation mit dem Verband der freigemeinnützigen Krankenhäuser Hamburgs, DIE FREIEN, ist Dr. Wiebke Kluth zu Gast.
Mehr lesenSeite 66 von 126