Kontakt


Backhändl mit buntem Kartoffelsalat und Kräuterremoulade
Ob unter weiß-blauem Bayernhimmel oder im Wiener Prater: Das gemeine Backhändl ist gesellig und geht gerne aus. Zum Beispiel mit buntem Kartoffelsalat und einem Klecks würziger Remoulade. Knusprig, duftend und einfach unwiderstehlich!
Ernährungshinweise
- mit Hühnerfleisch
- herzhaft
Zutaten für 4 Personen
- 2 Hähnchenbrust
- 2 Hähnchenkeulen
- 20g Weizenmehl
- 2 Eier
- 60g Paniermehl
- 1 Bd. Krause Petersilie
- 500g Kartoffeln
- ½ Bund Radieschen mit Grün
- 50g Rucola
- 1 Zwiebel
- 200 ml Rapsöl
- 40 ml Kräuteressig
- 60 ml Gemüsebrühe
- 200 g Mayonnaise
- 100 g Naturjoghurt
- 2 Gewürzgurken
- 20 g Kapern
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Die Hähnchenkeule halbieren und abkochen.
Die Hähnchenbrust in vier gleich große Stücke schneiden.
Die Geflügelteile würzen und mit Weizenmehl, Ei und Paniermehl panieren.
Die Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebel schälen in feine Würfel schneiden und in Rapsöl glasig dünsten, anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen und eine Marinade aus Senf und Essig herstellen.
Radieschen putzen, und in dünne Scheiben schneiden, das Radieschen Grün und den Rucola waschen und schneiden und unter den Kartoffelsalat ziehen und abschmecken.
Aus Mayonnaise, Naturjoghurt, Gewürzgurken Würfel gehackten Kapern und Schnittlauchröllchen eine Remoulade Herstellen und abschmecken.
Die panierten Geflügelteile in Rapsöl kross goldbraun ausbacken, anschließend mit der gebackenen Petersilie, bunten Kartoffelsalat und der Remoulade servieren.

Der Rezeptautor Frank Hagedorn
Frank Hagedorn ist gelernter Koch und Barmann. In seinem Beruf war er in diversen renommierten Hotels tätig, darunter als Chef de Partie in St. Moritz und stellvertretender Barmanager in Heiligendamm. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft und Cateringmanagement in Dortmund leitete er die Küchen diverser Gesundheitseinrichtungen.
Seit September 2018 ist Frank Hagedorn Bereichsleiter Speiseversorgung der Albertinen Services Hamburg ASH-GmbH. Der Gastronomieprofi schätzt die die mediterrane Küche und alte Gemüsesorten, weshalb er insbesondere biologische, regionale und gesunde Angebote in der Gemeinschaftsgastronomie unterstützt.
