Kontakt


Schweinerücken mit Kräuterkruste grünen Bohnen, Rosmarinkartoffeln und Senf Jus
Besonders an Feiertagen ist der Schweinerücken eine beliebte Wahl. Wir hüllen das Fleisch in frische Kräuter und servieren dazu Bohnen, Rosmarinkartoffeln und eine raffinierte Brühe. Auf hungrige Mägen wartet ein wahres Festmahl.
Ernährungshinweise
- mit Schweinefleisch
- herzhaft
Zutaten für 4 Personen
Schweinerücken mit Kräuterkruste
- 500 g Schweinerücken
- 20 g Rapsöl
- 1 kleiner Bund Blattpetersilie
- 1 kleiner Bund Schnittlauch
- Frischer Rosmarin & Thymian
- Tafelsenf
- Salz, Pfeffer
Rosmarinkartoffeln
- 600 g Drillinge (kleine Kartoffeln)
- 40 g Rapsöl
- Salz, Pfeffer, Rosmarin
Senf Jus
- 400 ml Jus aus dem Glas
- 50 g grober Senf
- 5 g Maisstärke
- Salz, Pfeffer
Grüne Bohnen
- 550 g Grüne Bohnen
- 1 kleine Zwiebel
- Bohnenkraut, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schweinerücken mit Kräuterkruste
Schweinerücken mit Salz und Pfeffer würzen, in heißem Rapsöl anbraten.
Kräuter waschen und fein schneiden, mit Senf mischen und auf dem angebratenen Schweinerücken streichen. Anschließend im Backofen ca. 160°C 20 Minuten garen.
Rosmarinkartoffeln
Kartoffeln würzen und mit frischem gehackten Rosmarin im Backofen bei ca. 170°C 35-40 Minuten goldbraun garen.
Senf Jus
Die Jus mit dem groben Senf verkochen abschmecken und mit Maisstärke leicht abbinden.
Grüne Bohnen
Grüne Bohnen waschen und putzen, Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Die Bohnen in Salzwasser abkochen, die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit Rapsöl und Bohnenkraut glasig dünsten, anschließend zusammen mit den Bohnen durchschwenken und abschmecken.

© Foto: Volker Horteux
Der Rezeptautor Frank Hagedorn
Frank Hagedorn ist gelernter Koch und Barmann. In seinem Beruf war er in diversen renommierten Hotels tätig, darunter als Chef de Partie in St. Moritz und stellvertretender Barmanager in Heiligendamm. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft und Cateringmanagement in Dortmund leitete er die Küchen diverser Gesundheitseinrichtungen.
Seit September 2018 ist Frank Hagedorn Bereichsleiter Speiseversorgung der Albertinen Services Hamburg ASH-GmbH. Der Gastronomieprofi schätzt die die mediterrane Küche und alte Gemüsesorten, weshalb er insbesondere biologische, regionale und gesunde Angebote in der Gemeinschaftsgastronomie unterstützt.
