Kontakt
Fruchtiger Käse–Lauch–Cocktail
Würzig wie Zwiebel, aber feiner im Geschmack: Lauch ist eine vielseitige Grundlage nicht nur für Suppen und Aufläufe. Käse, Orange und eine frische Joghurtsauce machen aus dem zarten Stangengemüse einen raffinierten Cocktail.
Ernährungshinweise
- vegetarisch
- glutenfrei
Zutaten
- 500 g Lauch
- 500 g Orangen
- 250 g Emmentaler
- 250 g Gouda
- 125 g Joghurt 3,5% natur
- 125 g Schmand
- Orangenpfeffer
- Curry
- 1 Bund frische Minze
- 1 Kopf Eisbergsalat
- 1 frische Zitrone
Zubereitung
Lauch putzen, waschen und in sehr feine Ringe schneiden. Diese dann in leichtem Salzwasser blanchieren und gut abtropfen lassen. Die Orangen mit einem Messer schälen und über einer Schüssel die Orangenfilets herausschneiden, dabei bitte den Orangensaft auffangen.
Den Käse von der Rinde befreien und beide Sorten in feine Würfel schneiden.
Orangensaft, Joghurt und Schmand zu einer Cocktailsoße verrühren und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Jetzt Lauchringe und Käsewürfel unter die Cocktailsoße heben und kurz durchziehen lassen.
Die Zitrone auspressen. Den Eisbergsalat waschen und in sehr feine Streifen schneiden und mit dem Zitronensaft marinieren. Etwas von den feinen marinierten Eisbergsalat-Streifen in ein Martiniglas geben. Dann etwas vom Käse-Lauch-Cocktail auf den Eisbergsalat geben und mit frischer Minze ausgarnieren.
Tipp
Ein frischer Zwischengang für Ihren Brunch. Schneiden Sie den Lauch vor dem Blanchieren der Länge nach auf, um die Erde aus dem Inneren besser auswaschen zu können. Wer es würziger mag, kann den milden Käse auch durch einen charaktervolleren Bergkäse oder Gruyère ersetzen. Haben Sie keine Martini-Gläser zur Hand, können Sie stattdessen auch breite Saft- oder Whiskygläser verwenden.
Hinweise für Allergiker
- Der fruchtige Käse-Lauch-Cocktail enthält Laktose (Käse, Joghurt, Schmand) und Zitrusfrüchte (Orangen, Zitrone)
Der Rezeptautor Lutz Fohgrub
Lutz Fohgrub absolvierte 1977 seine Ausbildung zum Koch in Leipzig. Ab 1982 war er in verschiedenen Berliner Hotels und Restaurants tätig und legte in dieser Zeit seine Küchenmeisterprüfung ab. Von 1992 bis 2003 war er im Kreiskrankenhaus Bernau, später dann im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg als Küchenleiter tätig.
In dieser Zeit schloss er die Weiterbildung zum Diätisch geschulten Koch/DGE und zum Ernährungsberater für Vollwertkost erfolgreich ab. Seit 2003 war Lutz Fohgrub bei Immanuel Dienstleistungen zunächst als Küchenleiter tätig, nun hat er die Betriebsleitung Gastronomie übernommen. Im Jahr 2012 bildete er sich zum Fachwirt für Seniorenverpflegung fort.