Die fruchtige-herzhafte Kombination aus Äpfeln, Möhren und frischem Joghurt-Honig Dressing macht dieses Rezept zu einem echten Klassiker. Ein leichter Salat, der viele Vitamine und Mineralstoffe liefert.
Zum RezeptMediterrane Vollwertkost
Die Nahrung hat die Aufgabe, unseren Körper mit Energie und essentiellen Substanzen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Die mediterrane Vollwertkost eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährungsweise, die dem Körper alles gibt, was er für eine optimale Funktionsweise benötigt.
Kontakt
Voll lecker trifft vollwertig und gesund
Mediterrane Vollwerternährung setzt auf viel frisches Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, hochwertige Öle, mediterrane Kräuter und Gewürze und schonende Zubereitungsmethoden - und natürlich auf ganz viel guten Geschmack. Vor allem in der pflanzenbasierten Form spielt die mediterrane Vollwerternährung eine wesentliche Rolle für die Gesundheit. Hier stellt Christel von Scheidt, ehemalige Leiterin der Tagesklinik Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus, Rezept-Ideen vor und lädt Sie ein zum Ausprobieren und Genießen.
Weitere Informationen zur Mind-Body-Medizin und zur Tagesklinik erhalten Sie auf der Website der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin:

Die mediterran-vollwertigen Rezepte
-
-
Möhren-Ingwer-Suppe
Nährstoffreiche Möhren sind die Hauptzutat dieser feinen Suppe, der die gesunde Knolle Ingwer ein ganz besonderes Aroma verleiht.
Zum Rezept -
Diese schnell zubereitete Möhren-Kartoffelsuppe wird durch frischen Ingwer und Fruchtsaft verfeinert. Kurkuma, gemahlener Kreuzkümmel und Koriander geben dem Gemüse eine exotische Note.
Zum Rezept -
Möhren sind nicht nur als Rohkost gesund, auch gedünstet oder gebraten ist das Wurzelgemüse reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend als Grundlage für Suppen und Saucen.
Zum Rezept
-
Mungbohnen sind leichter verdaulich als die in Mitteleuropa verbreiteten grünen Bohnen. Im Handel sind sie oft schon als Mund Dal erhältlich, da sie die typische Hauptzutat für das indische Nationalgericht Dal sind.
Zum Rezept -
Als pikanter Zwischengang oder raffiniertes Fingerfood fürs Buffet: mit dieser Eierspeise liegen Sie nie daneben. Alternativ lässt sich dieses Rezept aber auch zu veganen Pfannkuchen umwandeln.
Zum Rezept -
Das winterliche Wirsinggemüse wärmt besonders von Innen, wenn es wie hier mit Kurkuma, Curry, Kreuzkümmel und Zimt gewürzt wird. Begleitet von nussigem Tofu und einem lockerem Kartoffelpüree zaubern Sie damit Wohlgefühl auf den Teller.
Zum Rezept -
Kitchari mit Vollkornreis und dem leicht verdaulichen Mung Dal ist ein Klassiker der ayurvedischen Küche. Kombiniert mit Pak Choi, ein enger Verwandter des Chinakohls, und frischen Kräutern entsteht ein gesundes und schmackhaftes Gericht.
Zum Rezept -
Paprika und frische Kräuter sind die Hauptzutaten für diese leckere Sauce, die sich perfekt für alle Pasta-Gerichte oder als Pizza-Sauce eignet.
Zum Rezept -
Nori-Flocken, die feinen Meeresalgen, dazu Aubergine, Apfel und Gurken sind die Hauptzutaten für diesen leckeren veganen Salat.
Zum Rezept
Seite 8 von 13