Diese Torte weckt Kindheitserinnerngen - süßer Mürbeteig trifft auf saftig-saure Apfelmasse. Das Besondere: die geriebenen Äpfel werden mit Vanillemark und Rohrzucker in Zitronenwasser aufgekocht, wodurch sie besonders cremig werden.
Zum RezeptSchlemmerküche
Ein besonderer Anlass braucht auch mal einen besonderen Leckerbissen. Gesunde Ernährung ist wichtig, aber wir können uns zu Feiertagen und Familienfesten auch mal ein Festmahl gönnen. Ideen für ganz besondere Gerichte und persönliche Lieblingsrezepte von den Festtafeln unserer Mitarbeitenden finden Sie hier zum Nachkochen daheim.
Kontakt
Lieblingsrezepte und Tipps für besondere Anlässe
Essen ist Lebensfreude, Genuss und eine Möglichkeit mit Menschen Zeit und Tisch zu teilen. Zu besonderen Festtagen darf es dann auch einmal opulenter sein. Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit einem Schlemmer-Gericht.
Lutz Fohgrub und Frank Hagedorn, Leitungen der Gastronomiebereiche bei Immanuel Albertinen kocht verraten hier ihre Tipps für einen jahreszeitlichen Festschmaus. Und auch andere Mitarbeitende der Immanuel Albertinen Diakonie verraten hier ihre Lieblingsrezepte für den ganz besonderen kulinarischen Moment.
Haben Sie viel Freude beim Nachkochen, bleiben Sie experimentierfreudig und neugierig auf neue Geschmackserlebnisse und lassen Sie sich inspirieren.

Die liebsten Schlemmer-Rezepte
-
-
Perfekt für das gemeinsame Frühstück an den Osterfeiertagen ist dieser herrlich saftige Osterzopf mit Rosinen und delikaten Pistazien. Das Rezept reicht für einen großen Osterzopf oder zwei Osternester.
Zum Rezept -
Pastinaken harmonieren durch ihr leicht an Fenchel und Dill erinnerndes Aroma hervorragend mit den Schalentieren. Abgeschmeckt wird das Frühlingssüppchen mit Muskat - verfeinert ganz leicht mit Sojasahne.
Zum Rezept -
Ein kleiner Gaumenschmaus mit Gesundheitsfaktor: Zarter Lachs auf einem Bett aus kernigem Pumpernickel und Kräuterfrischkäse
Zum Rezept -
Nahrhaft, lecker und bekömmlich: Nicht nur wenn es draußen winterlich und stürmisch ist, stärkt eine herzhafte Mahlzeit unsere Kräfte. Die Kombination aus Rind, Schmorgemüse und Dinkelreis eignet sich dafür besonders gut.
Zum Rezept -
Ein winterlich deftiges Wohlfühlgericht: cremige Sauce, Nudeln und das Wintergemüse Rosenkohl sorgen für warme und gut gefüllte Bäuche. In wenigen Schritten ist auch eine vegane Variante möglich.
Zum Rezept -
Vegan und herzhaft? Kein Problem! Unser Schmorgemüseeintopf ist mit frischen Kräutern zu allen Jahreszeiten ein willkommener Gast auf jedem Speisetisch. Und dabei nicht nur nahrhaft und gesund, sondern unwiderstehlich lecker.
Zum Rezept -
Besonders an Feiertagen ist der Schweinerücken eine beliebte Wahl. Wir hüllen das Fleisch in frische Kräuter und servieren dazu Bohnen, Rosmarinkartoffeln und eine raffinierte Brühe. Auf hungrige Mägen wartet ein wahres Festmahl.
Zum Rezept -
Sommer, Sonne, Pasta! Und da es bei sommerlichen Temperaturen gerne etwas unbeschwerter sein darf, kommt unser Pastagericht mit leichten Zutaten frisch aus dem Gemüsegarten aus und wird mit Ziegenfrischkäse abgerundet. Buon Appetito!
Zum Rezept -
Cremiges Risotto ist das perfekte Herbst-Essen, warum nicht auch mal als Dessert? Hier wird ein süßes Risotto mit saftigen Birnen, aromatischer Vanille und karamellisierten Mandelblättchen empfohlen, was für 4 Portionen als Nachtisch reicht
Zum Rezept
Seite 2 von 2